• Einer der Höhepunkte des Schullebens

          • Einer der Höhepunkte des Schullebens - der Tag der offenen Tür - hat am 3. Februar 2018 zahlreiche Besucher in die Lessing- und Kurt-Richter-Schule gelockt. Vier Stunden konnte auf die Bühne und hinter die Kulissen unserer Lernarbeit geschaut werden. Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 empfingen und betreuten unser Publikum. Viele Aktionen und Angebote zeigten, wie an unserer Schule in einem super Klima und  mit moderner Technik  Schule geht. Bemerkenswert ist, dass viele “Ehemalige” diesen Tag nutzen, um Mitschüler und Lehrer wiederzusehen. Die Acts in der Aula zeigten, was jeder so “nebenbei” drauf hat. Allen Beteiligten nochmals herzlichen Dank für Ihr Engagement … und nicht traurig sein, der nächste Tag der offenen Tür kommt bestimmt. (DB)

          • Eine Bildungsfahrt geprägt von Gegensätzen

          • Eine Bildungsfahrt geprägt von Gegensätzen - am 30.01.18 besuchten die 9. Klassen der EOB die Kulturstadt Weimar. Auf den Spuren von Goethe und Schiller erkundeten die Schüler in Gruppen anhand von gezielten Arbeitsaufträgen die Stadt und zeigten dabei viel Interesse und Engagement. Schon von den Fenstern der Jugendherberge war der Glockenturm auf dem Ettersberg zu sehen. Die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald lag wie ein Schatten über der Stadt. Als wir am 31.01.18 diesen Ort besuchten, war der Tag vor allem von Stille und Fassungslosigkeit geprägt. Anhand einer Führung durch das Konzentrationslager wurde den Schülern die Grausamkeit der Nationalsozialisten vor Augen geführt. In den anschließenden Gesprächen äußerten die Jugendlichen hauptsächlich Unverständnis, zu welchen Taten Menschen überhaupt fähig sind. Die Schüler erlebten Weimar als eine lebendige Kulturstadt über der ein Schatten nationalsozialistischer Verbrechen herrscht- eine Bildungsfahrt geprägt von Gegensätzen. (AI)

          • Arbeitsproben der Klassen 8

          • An zwei Tagen (24./25.01.2018) konnten die Schüler der Klassenstufe 8 sich ausprobieren und bei den Arbeitsproben, organisiert durch die ASG, herausfinden was ihnen für ein Beruf Spaß macht oder welcher überhaupt nicht für sie in Frage kommt. An den Standorten Chemnitz und Annaberg konnte z.B. im Bereich Kosmetik eine Handmassage genossen und selbst durchgeführt werden, mit Säge und Pfeile entstand ein Stuhl oder ein leckerer Snack wurde zubereitet. Dabei lag der Schwerpunkt nicht auf theoretischen Inhalten sondern auf dem vielfältigen Erleben der einzelnen Berufszweige. (JJ)

          • Auswertung der Schülerplakate

          • Der Sieger steht fest. Das beste Plakat konnte sich mit 93 Stimmen knapp durchsetzen und erhält als Preis ihren Film als hochwertige DVD Ausgabe. Vielen Dank allen Teilnehmern der Umfrage. Jetzt sind wir auf die Filme gespannt.

          • Gesegnete Weihnachtszeit!

          • An drei Terminen haben unsere 5er ihr Krippenspiel aufgeführt. Unter der Leitung von Herrn Mühlberg und mit Unterstützung von Herrn Ihmels entstand auch dieses Jahr wieder ein sehr schönes Weihnachtsspiel. Es immer wieder erstaunlich was unsere Fünfer auf die Beine stellen können. Eine großartige Leistung. In dem Stück wurde ein Geburtstagsgeschenk für Jesus gesucht. Vielleicht ist ein Legobaukasten das richtige? Nein. Die Kinder lernen das Jesus sich viel mehr freut, wenn wir ihm unser Herz schenken und statt gekauften Geschenken lieber Liebe, Hilfe und Nächstenliebe weitergeben. (JJ)

          • Ein wahre Freude - "Euch zur Freude"

          • Am 16.12.2017 war es wieder soweit. Das traditionelle Weihnachtsliedersingen „Euch zur Freude“ der Gemeinde Burkhardtsdorf fand in der Eurofoam-Arena statt. Die evangelische Oberschule Burkhardtsdorf war dieses Jahr wieder für die Verpflegung der Gäste, den Einlass sowie auch die Moderation und Führung durch das Programm zuständig.

            Mit viel Einsatz waren die Schüler dabei, huschten von Tisch zu Tisch und versorgten die Gäste mit Kaffee und boten Kuchen an dem endlos scheinenden Schlemmerbuffet Leckereien an. Auf der Bühne tummelten sich Wichtel und auch die Schulband hatte einen Auftritt.

            Ein herzliches Dankeschön allen Schülern, Eltern und Lehrern sowie der Walter-Linke-Sozialstiftung, welche diese großartige Veranstaltung möglich gemacht haben. (JJ)

          • Bronze im Erzgebirgsfinale

          • Beim Erzgebirgsfinale "Jugend trainiert für Olympia" gewannen die Jungs der EOB am 7.12.17 in Stollberg die Bronzemedaille. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlaufe des Turnieres konnten die Teilnehmer des Neigungskurses Volleyball das Gymnasium Olbernhau mit 2:0 im kleinen Finale sehr deutlich besiegen, nachdem zuvor in einem packenden Spiel gegen Schneeberg 1:1 gespielt wurde. Nur im ersten Spiel gegen die Eliteschule des Sports aus Oberwiesenthal verlor das Team 0:2, zeigte aber auch dort schon sehr viel Einsatzfreude und Kampfgeist. (BY)

            (Mit dabei waren: Pascal Schardt, Niklas Zimmermann, Louis Gaida, Jonas Petzold, Cedric Grüntert, Till Friedrich, Luca Decker, Luca Clauß)

          • Filmprojekt der 10ner - Filmplakate

          • Im Informatikunterricht der Klasse 10 entwickeln die Schüler einen Film – mit allem was dazugehört. Dazu wurden nun die Filmplakate erstellt, welche auch im Schulhaus der Lessingschule in voller Größe zu bestaunen sind.

            Gesucht wird jetzt das beste Filmplakat. Jeder darf sich gern an der Abstimmung beteiligen. Die Umfrage läuft bis zum 5.1.2018 und man kann nur einmal pro Tag/PC daran teilnehmen. Zur Abstimmung gelangt man mit folgendem Link:

            https://www.q-set.de/q-set.php?sCode=TXXRYFKARWUT

          • Weihnachten im Schuhkarton

          • Vielen Dank allen fleißigen Kartonpackern! 117 Kisten konnten insgesamt befüllt werden. Wer wissen möchte in welche Länder unsere Päckchen dieses Jahr gehen folgt einfach diesen LINK.

          • Sieger!

          • In den "eigenen 4 Wänden" konnten wir uns beim Volleyballturnier am 6.11.2017 den 1. Platz sichern. Damit sind wir für das Erzgebirgsfinale in Stollberg am 7.12.2017 qualifiziert. Glückwunsch und weiter so Jungs! 

          • „On the road  to Karnice again”

          • Deutsch – polnischer Schüleraustausch 2017

            Diese Maßnahme wird mitfinanizert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Langtages beschlossenen Haushaltes.

            Handtücher, Badehose , Zahnpasta … wieder war alles gepackt und wieder ging es mit dem weltbesten Busfahrer Uwe Fresia an die polnische Ostsee. Die Teilnehmer freuten sich schon sehr auf die Fahrt, denn als uns die polnischen Schülerinnen und Schüler im Mai besuchten, entstanden schon viele Freundschaften. Somit war der Grundstein für eine gute Zusammenarbeit und starke gemeinsame Aktionen gelegt. Natürlich lockte auch das Binnenmeer, sodass traditionell viele Schüler fast jeden Tag ein Bad in der Ostsee bei gefühlten Minusgraden nahmen. Ob Leuchtturm, Bahnfahrt, Schmetterlingshaus, Workshop in der Sporthalle, Lagerfeuer oder Disco in der Schule, die gemeinsamen Unternehmungen waren eine große Freude und funktionierten trotz sprachlicher Barrieren richtig gut. Ebenfalls sehr gut funktionierte die Versorgung, denn bei so vielen Aktionen und dem Seeklima kommt der Hunger schnell. Diesem Hunger stellten sich unsere Herbergseltern wie immer vehement entgegen und versorgten uns übermäßig gut. Ein ganz riesiger Dank gilt Lech Puzdrowski, dem Bürgermeister der Stadt Karnice, der sich sehr um die Begegnung müht, sowie Bogdan Bag, Ela Skukowska, Maciej Emski und Klaus Kischkewitz, der die Begegnung ins Leben gerufen hat. Ich hoffe, die Worte von Lech Puzdrowski sind maßgebend für die Zukunft. Er fasste zusammen: „Was die Politik nicht schafft, geht bei unseren Jugendlichen von ganz alleine.“ 

            Leider vergehen fünf Tage viel zu schnell. Was wir aber erleben durften, gemeinsame Freude, Verstehen trotz fremder Sprache, Durchhalten bei gemeinsamen Aufgaben und die gegenseitige Achtung bleibt. Vielleicht nimmt sich die Politik ja doch mal ein Beispiel an so einer Jugendbegegnung. Do widzenia und bis bald.

            Statements der Schüler:

            „...Sportspiele, Tänze und der Disco-Abend haben uns am besten gefallen. Die Idee und Umsetzung war toll.“

            „...diese Woche war ein besonderes Erlebnis!“

    • Kontakt

      • Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf
      • 03721-23212
      • Am Markt 15

        09235 Burkhardtsdorf
        Germany