Aktuelles

          • „On the road to Karnice”: Deutsch – polnischer Schüleraustausch 2019

          • Schon zum 15. Mal freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 wieder auf die polnischen Freunde an der polnischen Ostsee. Dieses Mal hatten wir eine besondere Mission: Drei riesige Active-Boards, die aufgrund der schnellen Entwicklung auf diesem Sektor in unserer Schule demontiert wurden, nahmen wir als Spende für die Schule in Swierzno mit. Schulleiter Tomek Heppner empfing uns mit seinen Schülern, die kräftig beim Ausladen mithalfen. Hier gilt unser riesiger Dank Sven Knoll, unserem Fahrer, der nicht nur das Verladen organisierte, sondern auch bei der Montage vor Ort kräftig mithalf. Kurz ausprobiert und – es funktionierte. Gleich am nächsten Tag wurde mit der mobilen Tafel mit Lautsprecher und Kurzdistanzbeamer beim Elternabend und der Lehrerversammlung Eindruck gemacht. Nachdem wir am Montagabend die Ostsee besuchten und gegen die Wellen kämpften, lernten wir uns am Dienstag in der Turnhalle bei Spielen wie Kuckucksnest, Kartoffel ernten, Vier gewinnt, Fußball und einigen Staffelspielen durch gemischte Gruppen besser kennen. Die gemeinsame Zugfahrt am nächsten Tag und die Wanderung am Strand halfen, dass man Kontakte und Worte austauschen konnte. Anschließend eröffnete die betreuende Englischlehrerin die Mittagsmahlzeit am Lagerfeuer mit einem gemeinsamen Tanz. Nach der Mahlzeit wurde zusammen Volleyball gespielt oder Smalltalk gehalten. Am Donnerstag hatten wir eine sehr schöne Aussicht auf das Stettiner Haff und auf einen türkisfarbenen See im Nationalpark Wolin. Nach dem Besuch der Mole in Misdroy (poln.: Międzyzdroje) konnten wir dort shoppen und uns dann für die gemeinsame Disko vorbereiten. Bis nach 19 Uhr wurde in der Partnerschule getanzt, gelacht und leckere Pizza gegessen. Die Gastgeber haben sich bei der Organisation sehr viel Mühe gegeben. Umso schwerer war am nächsten Morgen auch der Abschied – Deutschland und Polen sind jedenfalls bei uns und unseren Schülern eben nicht mehr zu trennen.

            Statements der Schüler:

            • die Gastfreundlichkeit war suuuper
            • die Zeit war einfach nur toll
            • die Zeit in Polen war so schön, alle waren so freundlich und cool drauf – ich vermisse alle echt sehr

            Anastasia und Schüler der Klasse 8 der EOB - Andre Ihmels

            Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

          • Eingeschränkte Erreichbarkeit des Sekretariat am 18.9.2019

          • Achtung!

            Heute kann es aufgrund einer Stromabschaltung zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit des Sekretariates kommen. Wie bitten dies zu entschuldigen. Wichtige Anliegen senden Sie uns bitte per Mail an info@schule-eob.de.

          • Kompetenzanalyse Profil AC Sachsen – Stärken stärken, um Schwächen zu schwächen

          • Auch in diesem Schuljahr haben die 7. Klassen im Rahmen des Projektes „Praxisberater an Schulen“ erfolgreich an der „Kompetenzanalyse Profil AC Sachsen“ teilgenommen. Einzel-, Gruppen- und Präsentationsaufgaben, wie der Bau einer Murmelbahn aus Papier, dem Stapeln eines Streichholzturms auf einem Flaschenhals oder das Legen eines Mosaiks, wurden mit Begeisterung absolviert. Währenddessen wurden die Schüler durch geschulte Praxisberater beobachtet, um im Anschluss für jeden ein individuelles Kompetenzprofil erstellen zu können. Dieses dient nicht nur als Grundlage für die individuelle Gestaltung der Berufsorientierung ab Klasse 7, sondern legt auch den Grundstein für eine stärkenorientierte Unterstützung im oft verwirrenden und schwierigen Berufswahlprozess. (SR)

          • Herzlich Willkommen!

          • Nachdem die letzten 10ner unser Haus verlassen haben, standen drei Räume leer, welche nun wieder neu bevölkert werden. Am 19.08.2019 konnten wir 78 neue Schüler in unsere 5. Klassen aufnehmen. Neben einer Sonnenblume gab es Gottes Segen mit auf das Abenteuer Freie Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf. (JJ)

          • Wir Lehrer haben trainiert und sind bereit für EUCH!

          • Liebe Schüler,

            jetzt trennt euch nur noch ein Wochenende wieder von der Schule. Am Montag geht es wieder los. Wir beginnen um 8:00Uhr mit einer Schulandacht, zu der auch Eltern und Gäste eingeladen sind. Die Klassenstufen 5 und 6 treffen sich bis spätestens 8:00Uhr in ihren Klassenzimmern. Die Klassenstufen 7 bis 10 kommen direkt 8:00Uhr in die Halle. Anschließend habt ihr bis 11:15 Uhr Unterricht bei eurem Klassenlehrer.

            Wir freuen uns auf euch,

            Das Lehrerteam der EOB

          • Schulabschluss 2018/2019

          • Am 28.06.2019 war es wieder soweit. Insgesamt 71 Zehntklässler und 4 Neuntklässler konnten ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Nach emotionalen Reden der Klassenlehrer und auch der Schüler selber, wurde noch getanzt und gelacht bis spät in die Nacht. Auch die Walter-Linke-Stiftung, vertreten durch Herrn Klaus Kischkewitz, konnte wieder 3 Schülerinnen mit dem Schülerpreis auszeichnen. Lisa Uhlig (1,33), Sophie Kupfer (1,38) und Melanie Drechsel (1,57) konnten sich über eine Auszeichnung und 100 € freuen.  An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an den Vorstand des Ökumenischen Schulvereins, die Lehrer und Eltern, welche sich alle mit größtmöglicher Anstrengung für die Schüler eingesetzt haben. (JJ)

          • Nicht nur sonnig und heiß, sondern auch besonders grün – der „Tag der der Grünen Berufe“

          • Bei hochsommerlichen Temperaturen machte sich am 25.06.2019 eine interessierte Schülergruppe der Klassenstufe 7 auf den Weg nach Frankenberg zum „Tag der Grünen Berufe“. Neben einem Besuch bei der Landesgartenschau, stand ein umfassendes und informatives Programm zu verschiedenen Grünen Berufen auf dem Programm. Zahlreiche Aussteller ermöglichten einen Einblick in folgende Berufe: Tierwirt, Landwirt, Fleischer, Fachkraft Agrarservice, Pferdewirt, Friedhofsgärtner, Gärtner, Forstwirt, Revierjäger, Hauswirtschafter, Florist, Garten- und Landschaftsbauer sowie Baumpfleger. Praxisnähe wurde groß geschrieben. So konnte ein Grab bepflanzt, im Traktor probegesessen, Pflanzen eingetopft und ein Insektenhotel gebaut werden. Zur Belohnung gab es auf dem Weg zum Bus ein Eis und viele tolle Eindrücke konnten mit nach Hause genommen werden. (SR)

          • Das KKH Stollberg als Ausbildungsbetrieb – eine gesunde Mischung

          • Weil die Nachfrage so groß war, wurde das KKH in Stollberg gleich zweimal mit interessierten Schülern der Klassenstufen 7 und 8 besucht. Freundlich wurden wir von der Pflegedienstleiterin empfangen und erhielten interessante Einblicke in den laufenden Krankenhausbetrieb. Hygiene wird natürlich groß geschrieben, deshalb durften wir in einem kleinen Experiment einmal selber testen, wie wichtig regelmäßiges und gründliches Händewaschen ist. Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet das KKH verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an. Neben dem Gesundheits- und Krankenpfleger, der ab dem Ausbildungsjahr 2020/21 in Folge des Pflegeberufegesetzes zum Pflegefachmann umbenannt werden soll (die Ausbildungen zum Altenpfleger und zum Kranken- bzw. Kinderkrankenpfleger werden in einer generalistischen Ausbildung zusammengefasst), kann der operationstechnische sowie der anästhesietechnische Assistent erlernt werden. Interesse an Biologie und Chemie, aber auch Mathe und Deutsch sind für alle Berufe ebenso grundlegend wie soziale Kompetenz und ein zuvor absolviertes 14-tägiges Praktikum. (SR)

          • Ausbildung mit erzgebirgischer Tradition

          • Trotz hochsommerlicher Temperaturen machte sich eine kleine Gruppe interessierter Schüler auf den Weg nach Oederan – der Gründungsstadt der mittlerweile seit 50 Jahren bestehenden Richter Fleischwaren GmbH & Co KG – einem Unternehmen mit Tradition und Zukunft. Kurz nach der Ankunft wurden in einer kurzweiligen Unternehmenspräsentation die verschiedenen Ausbildungsberufe

            • Fleischer
            • Koch
            • Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
            • Fachkraft für Lagerlogistik
            • Elektroniker im Betriebsdienst
            • Fachinformatiker – Systemintegration
            • IT-Systemelektroniker
            • Industriekaufmann vorgestellt.

            Anschließend folgte ein Rundgang durch die heiligen Produktionshallen, die nicht nur angenehm kühl waren, sondern auch spannende Einblicke in das Fleischerhandwerk ermöglichten. Das Unternehmen bietet für interessierte Schüler neben einzelnen Schnuppertagen auch Praktika sowie Ferienjobs an. (SR)

          • Besuch aus Manchester

          • Da vergehen 90 Minuten wie im Flug. Absolventen der Message-Academy in Manchester waren am 06. Mai bei uns und gestalteten mehrere Unterrichtsstunden. Schwerpunkt war dabei das Thema "gegenseitige Akzeptanz" - natürlich alles in Englisch (aber mit Übersetzer 😉). Unsere Schüler waren begeistert! (TM)

          • Hinweise zum Altpapier

          • Bitte beachten: Dieses Jahr wird die Altstoffsammlung vom 21.-23.5., jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Turnstraße 11b stattfinden. Um den Papiercontainer leichter zu finden, kann als Orientierung die Freiwillige Feuerwehr in Burkhardtsdorf genommen werden. Bitte auch daran denken, dass NUR Papier gesammelt wird. Alle Pappen (die zum Tragen genutzt wurden) müssen zwingend wieder mitgenommen werden.(https://goo.gl/maps/FvdeWpaXBY5LsqNm9)


          • Pflegeheim auf ****-Sterne-Niveau

          • Am 02.05.2019 fuhren dreizehn interessierte Schüler der Klassenstufen 7 und 8 zum SenVital Senioren- und Pflegezentrum am Niklasberg in Chemnitz. Das ehemalige 4-Sterne-Hotel ist aber kein gewöhnliches Pflegheim, viele Hotelelemente wurden in den Alltag übernommen, so gibt es zum Frühstück und Abendbrot ein Buffet im hauseigenen Restaurant, die Bewohner werden Gäste genannt und auch die Atmosphäre im Inneren erinnert sehr an ein Hotel. Die Schüler wurden durch die wichtigsten Räumlichkeiten geführt und erhielten währenddessen neben zahlreichen Einblicken in die Besonderheiten des täglichen Umgangs mit älteren Menschen sowie in das Tätigkeitsfeld eines Altenpflegehelfers bzw. eines Altenpflegers, Informationen zu den Ausbildungen und über Praktikumsmöglichkeiten, die es auch als Koch in der hauseigenen Küche gibt. Auch für Besucher stehen die Einrichtung, ihr Restaurant und die Ausstellung über das Chemnitz um 1900 offen. (SR)

          • Die 10ner informieren:

          • Liebe Lehrer und Schüler der EOB.

            Am 10.05.2019, findet der "letzte Schultag" der 10er statt. Wir bitten alle Schüler und Lehrer ältere, weiße Klamotten anzuziehen sowie Bücher und Hefter wasserfest zu verstauen. Bringt am besten noch Wechselsachen mit.

            Danke

            MfG die 10ten Klassen

            Wichtig: Die "Taxischüler" werden nur mitgenommen wenn ihre Klamotten sauber sind! Unbedingt Wechselsachen mitbringen!

    • Kontakt

      • Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf
      • 03721-23212
      • Am Markt 15

        09235 Burkhardtsdorf
        Germany