Bei hochsommerlichen Temperaturen machte sich am 25.06.2019 eine interessierte Schülergruppe der Klassenstufe 7 auf den Weg nach Frankenberg zum „Tag der Grünen Berufe“. Neben einem Besuch bei der Landesgartenschau, stand ein umfassendes und informatives Programm zu verschiedenen Grünen Berufen auf dem Programm. Zahlreiche Aussteller ermöglichten einen Einblick in folgende Berufe: Tierwirt, Landwirt, Fleischer, Fachkraft Agrarservice, Pferdewirt, Friedhofsgärtner, Gärtner, Forstwirt, Revierjäger, Hauswirtschafter, Florist, Garten- und Landschaftsbauer sowie Baumpfleger. Praxisnähe wurde groß geschrieben. So konnte ein Grab bepflanzt, im Traktor probegesessen, Pflanzen eingetopft und ein Insektenhotel gebaut werden. Zur Belohnung gab es auf dem Weg zum Bus ein Eis und viele tolle Eindrücke konnten mit nach Hause genommen werden. (SR)
Nicht nur sonnig und heiß, sondern auch besonders grün – der „Tag der der Grünen Berufe“
Schulmarkt
Das KKH Stollberg als Ausbildungsbetrieb – eine gesunde Mischung
Weil die Nachfrage so groß war, wurde das KKH in Stollberg gleich zweimal mit interessierten Schülern der Klassenstufen 7 und 8 besucht. Freundlich wurden wir von der Pflegedienstleiterin empfangen und erhielten interessante Einblicke in den laufenden Krankenhausbetrieb. Hygiene wird natürlich groß geschrieben, deshalb durften wir in einem kleinen Experiment einmal selber testen, wie wichtig regelmäßiges und gründliches Händewaschen ist. Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet das KKH verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an. Neben dem Gesundheits- und Krankenpfleger, der ab dem Ausbildungsjahr 2020/21 in Folge des Pflegeberufegesetzes zum Pflegefachmann umbenannt werden soll (die Ausbildungen zum Altenpfleger und zum Kranken- bzw. Kinderkrankenpfleger werden in einer generalistischen Ausbildung zusammengefasst), kann der operationstechnische sowie der anästhesietechnische Assistent erlernt werden. Interesse an Biologie und Chemie, aber auch Mathe und Deutsch sind für alle Berufe ebenso grundlegend wie soziale Kompetenz und ein zuvor absolviertes 14-tägiges Praktikum. (SR)
Ausbildung mit erzgebirgischer Tradition
Trotz hochsommerlicher Temperaturen machte sich eine kleine Gruppe interessierter Schüler auf den Weg nach Oederan – der Gründungsstadt der mittlerweile seit 50 Jahren bestehenden Richter Fleischwaren GmbH & Co KG – einem Unternehmen mit Tradition und Zukunft. Kurz nach der Ankunft wurden in einer kurzweiligen Unternehmenspräsentation die verschiedenen Ausbildungsberufe
- Fleischer
- Koch
- Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Elektroniker im Betriebsdienst
- Fachinformatiker – Systemintegration
- IT-Systemelektroniker
- Industriekaufmann vorgestellt.
Anschließend folgte ein Rundgang durch die heiligen Produktionshallen, die nicht nur angenehm kühl waren, sondern auch spannende Einblicke in das Fleischerhandwerk ermöglichten. Das Unternehmen bietet für interessierte Schüler neben einzelnen Schnuppertagen auch Praktika sowie Ferienjobs an. (SR)
Besuch aus Manchester
Da vergehen 90 Minuten wie im Flug. Absolventen der Message-Academy in Manchester waren am 06. Mai bei uns und gestalteten mehrere Unterrichtsstunden. Schwerpunkt war dabei das Thema "gegenseitige Akzeptanz" - natürlich alles in Englisch (aber mit Übersetzer 😉). Unsere Schüler waren begeistert! (TM)
Hinweise zum Altpapier
Bitte beachten: Dieses Jahr wird die Altstoffsammlung vom 21.-23.5., jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Turnstraße 11b stattfinden. Um den Papiercontainer leichter zu finden, kann als Orientierung die Freiwillige Feuerwehr in Burkhardtsdorf genommen werden. Bitte auch daran denken, dass NUR Papier gesammelt wird. Alle Pappen (die zum Tragen genutzt wurden) müssen zwingend wieder mitgenommen werden.(https://goo.gl/maps/FvdeWpaXBY5LsqNm9)
Pflegeheim auf ****-Sterne-Niveau
Am 02.05.2019 fuhren dreizehn interessierte Schüler der Klassenstufen 7 und 8 zum SenVital Senioren- und Pflegezentrum am Niklasberg in Chemnitz. Das ehemalige 4-Sterne-Hotel ist aber kein gewöhnliches Pflegheim, viele Hotelelemente wurden in den Alltag übernommen, so gibt es zum Frühstück und Abendbrot ein Buffet im hauseigenen Restaurant, die Bewohner werden Gäste genannt und auch die Atmosphäre im Inneren erinnert sehr an ein Hotel. Die Schüler wurden durch die wichtigsten Räumlichkeiten geführt und erhielten währenddessen neben zahlreichen Einblicken in die Besonderheiten des täglichen Umgangs mit älteren Menschen sowie in das Tätigkeitsfeld eines Altenpflegehelfers bzw. eines Altenpflegers, Informationen zu den Ausbildungen und über Praktikumsmöglichkeiten, die es auch als Koch in der hauseigenen Küche gibt. Auch für Besucher stehen die Einrichtung, ihr Restaurant und die Ausstellung über das Chemnitz um 1900 offen. (SR)
Die 10ner informieren:
Liebe Lehrer und Schüler der EOB.
Am 10.05.2019, findet der "letzte Schultag" der 10er statt. Wir bitten alle Schüler und Lehrer ältere, weiße Klamotten anzuziehen sowie Bücher und Hefter wasserfest zu verstauen. Bringt am besten noch Wechselsachen mit.
Danke
MfG die 10ten Klassen
Wichtig: Die "Taxischüler" werden nur mitgenommen wenn ihre Klamotten sauber sind! Unbedingt Wechselsachen mitbringen!
Achtung - Warnstreik!
Liebe Eltern,
am 8.5.2019 findet dei Schule, trotz des angekündigten Warnstreiks, ganz normal statt. Versuchen Sie bitte Ihrem Kind den Besuch zu ermöglichen. Sollte es Ihnen allerdings nicht möglich sein, ist eine Meldung im Sekreteriat zwingend notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
J. Jonscher
Richtig verkabelt ist halb gewonnen
FLEXIVA – flexibel und variabel. Seinem Namen machte das Unternehmen FLEXIVA automation & Robotik GmbH bei der Betriebserkundung am 30.04.2019 alle Ehre. Flexibel wurde auf Fragen der Schüler reagiert und variabel gestaltete sich die Umsetzung der praktischen Übung, die einen waren schneller als die anderen, geschafft haben es aber alle, dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Auszubildenden des Unternehmens, den Strom zum Fließen zu bekommen.
Seit 1990 ist FLEXIVA Automationsdienstleister v.a. für die Automobilindustrie wobei schwerpunktmäßig Schaltanlagen und Steuerungssoftware erstellt werden. Als Ausbildungsbetrieb präsentiert sich das Unternehmen sehr mitarbeiterfreundlich, Prämien als kleiner Anreiz für gute Leistungen, eine qualifizierte Ausbilderin sowie die hauseigene Lehrwerkstatt ermöglichen eine zukunftsfähige Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik. Wer sich eher für den kaufmännischen Bereich interessiert, für den könnte die Ausbildung zum Industriekaufmann interessant sein und wer erst einmal schnuppern will – Praktika oder Ferienarbeit sind möglich. (SR)
Berufsorientierung mal anders – digital und in 360 Grad
Das Projekt „Dein erster Tag“ ermöglicht Schülerinnen und Schülern deutschlandweit mithilfe von Virtual Reality einen Einblick in verschiedene Berufe, ohne dafür das Klassenzimmer verlassen zu müssen. Auch unsere 8. Klassen hatten die Möglichkeit sich mithilfe der 360 Grad – Videotechnik über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren und diese hautnah mitzuerleben. Digital und modern – ein neuer Weg der Berufsorientierung. (SR)
Osterandacht am 29.04.2019 - 8:00Uhr
Am Montag, dem 29.04.2019, beginnen wir die Woche um 8:00 Uhr mit einer Osterandacht in der Halle. Die Klassen 5 und 6 treffen sich zuerst mit ihrem Klassenlehrer im Klassenzimmer und gehen gemeinsam rüber. Klassen 7 bis 10 kommen direkt in die Halle. Anschließend gibt es im restlichen 1. Block noch Zeit für ein Osterfrühstück, ehe es im 2. Block nach regulärem Stundenplan bzw. entsprechenden Vertretungen weiter geht. (JJ)
Wo gefräst wird fallen Späne
Ausbildung mit Zukunft – zum Mechatroniker oder zum Zerspanungsmechaniker – die hauseigene Ausbildungsabteilung der Normteile Linder GmbH macht es möglich. Deshalb fuhren am 10.04.2019 neun interessierte Schüler der Klassenstufen 7 und 8 nach Ehrenfriedersdorf um nicht nur das Unternehmen mit seinen zahlreichen Sonderleistungen für Mitarbeiter kennenzulernen, sondern auch um sich in der „LINDNER AKADEMIE“ selbst an der CNC-Maschine, beim Feilen und beim Sägen auszuprobieren. Gespräche mit Azubis und Ausbildern, ein leckeres Mittagessen und der selbst hergestellte Einkaufswagenchip werden alle noch lange an diesen interessanten Ausflug in die Welt der Zerspanung erinnern. (SR)
Rezept für gelungene Berufsorientierung
Rezept für gelungene Berufsorientierung: man nehme einen Backstubenbesuch und rühre etwas Spaß unter…
2Am 09.04.2019 sind acht interessierte Schüler der Klassenstufen 7 und 8 gemeinsam in die Erzgebirgische Landbäckerei GmbH nach Drebach gefahren, die neben Bäckern auch Konditoren sowie Fachverkäufer im Backhandwerk ausbildet. Für vier Stunden konnten die Schüler, zusammen mit den Profis, süße Köstlichkeiten herstellen. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung ging es direkt in die Backstube und in die Konditorei - von Minirührkuchen, über Plätzchen bis hin zur Himbeertorte - die Schüler konnten viele spannende Einblicke in den Arbeitsalltag eines Bäckers oder Konditors gewinnen, fleißig helfen, kneten, ausstechen, verzieren und natürlich auch mal naschen. Die selbst hergestellten Backwaren durften am Ende des Tages von den geschafften Schülern sogar mit nach Hause genommen werden, sodass auch die Daheimgebliebenen probieren konnten. Wir kommen wieder! (SR)
Information: Warnstreik
Warnstreik im regionalen Linienverkehr
09.04.2019
Ab morgen mit Dienstbeginn bis ca. 08:00 Uhr wird die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH bestreikt.
Vom Streik betroffen sind sowohl Stadt-, Regional- und auch der Schülerverkehr. Wir bitten unsere Fahrgäste sich auf weitreichende Fahrtausfälle einzurichten.
Kontakt:
V.i.S.d.: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bezirk Sachsen West-Ost-Süd, Fachbereich Verkehr, Jürgen Becker, Cottaer Straße 2, 01159 Dresden, Tel.: 0351/4947643(Quelle: https://www.rve.de/rve/aktuelles/v/a/warnstreik-im-regionalen-linienverkehr/17/)