• "Jugend trainiert" Erzgebirgsfinale

          • Das Team der EOB wurde 3. beim Wettbewerb "Jugend trainiert" Erzgebirgsfinale. Mit einem knappen 1:2 gegen Schneeberg, einem 2:0 gegen Zschopau und einem sehr engen 0:2 gegen Oberwiesenthal, errungen unsere Schüler die Bronzemedaille. Nach 1:0 Führung im 1. Spiel gegen Schneeberg lag die Teilnahme am Regionalfinale in der Luft.  Jedoch mussten sich unsere Jungs in einem spannenden und umkämpften Match aufgrund von kleinen Konzentrationsfehlern in dem Entscheidungssatz, welcher leider dadurch sehr knapp verloren wurde, geschlagen geben. Mit dem Pflichtsieg im 2. Spiel konnte nur noch ein Sieg gegen die Eliteschule aus Oberwiesenthal helfen und das kleine Wunder lag bei 16:14 Führung in Satz 1 tatsächlich in der Luft. Oberwiesenthal konterte aber stark und unsere Jungs verloren trotz ihrer besten Turnierleistung knapp mit 18:20. Im letzten Satz des Turniers versuchten sie alles, aber es reichte nicht. Oberwiesenthal gewann das Turnier vor Schneeberg.

            Das EOB Volleyballteam kann dennoch stolz auf seine Leistung sein, konnte doch dieses Schuljahr bisher, aufgrund der fehlenden Hallenkapazität, kein GTA Angebot Volleyball und damit kein aktives Training realisiert werden. (JP)

          • Sieger der Vorrunde

          • Unsere erfolgreichen Volleyballer haben es wieder geschafft! Sie konnten sich in der Vorrunde als Sieger für das Kreisfinale qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch Jungs!

          • Einmal das Sagen haben!

          • Am 24.10. machten sich alle neunten Klasse auf den Weg in den sächsischen Landtag. Neben gutem Essen wurde natürlich auch gearbeitet. In einem Planspiel durfte das Land regiert werden, u. a. gab es die Gelegenheit, einigen Politikern kritische Fragen zu stellen. (JJ)

          • „On the road to Karnice” – Deutsch – polnischer Schüleraustausch 2018

          • Sonne, Strand, leckeres Essen, bekannte Freunde – wieder einmal, mittlerweile schon zum 14. Mal,  begrüßte uns Lech Puzdrowski in unserer Unterkunft an der polnischen Ostsee. Am ersten Tag durften wir mit den Schülerinnen und Schülern, die auch schon in Burkhardtsdorf am Schüleraustausch teilgenommen hatten viel Zeit bei Zumba, Sportspielen und einem gemeinsamen Mittagessen verbringen. Am folgenden Tag trafen wir uns morgens an der Schule in Karnice und starteten gemeinsam eine lange Wanderung von der Eisenbahnstation Niechorze bis zu unserer Unterkunft.

            Ein Höhepunkt war der Besuch der „Leuchtturm-Miniaturwelt“. Anschließend stärkten wir uns mit Kesselgulasch am Lagerfeuer. Danach hieß es: Waschen, Schminken, Dress anlegen und ab zur Schuldisco nach Karnice, die größtenteils in Eigenregie der Schülerinnen und Schüler entstand, so dass Betreuer, Lehrer und Reinigungskräfte nicht mehr viel zu tun hatten. Am Donnerstag wurde ein Stück Weltgeschichte im Museum in Kolberg betrachtet und nach einer Zeit zum Einkaufen und Bummeln endete der Tag für unsere Gruppe in der Fun-Bad-Arena „Sandraspa“, wo sogar Wasserball gespielt wurde. Der Abschluss der Woche am Strand der Ostsee machte allen wieder bewusst, dass die Menschen einander viel zu geben haben und erst die Gemeinschaft das Leben reich macht. Es begegnete uns auch immer wieder Gottes Wort in diesen Tagen, wobei besonders das Bild des Leuchtturms fasziniert. So wie dieser den Weg zeigt und viele Seeleute gerettet hat, so kann Gott Orientierung im Leben geben.

            Statements der Schüler:

            • eine Erfahrung für’s Leben, die man nicht vergisst
            • die polnischen Schüler waren sehr sehr nett und sympathisch, können gut tanzen und sind sportlich
            • meine Erwartungen haben sich erfüllt
            • leider ist es schon wieder viel zu schnell vorbei

            (Schüler der Klasse 8 der EOB, Thomas Bittrich, Andre Ihmels)

            Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

          • Mehr als nur gute Musik

          • Zur Andacht am 21.9.2018 war auch dieses Jahr wieder die Schultour (https://messagedeutschland.de/) bei uns zu Gast. Die ersten zwei Blöcke hatten Schüler der achten, neunten und zehnten Klassen die Möglichkeit die Mitglieder der Bands mit Fragen zu löchern. Zur Andacht kamen dann alle Schüler in den Genuss Solarjet aus Österreich und Amongst Wolves aus Großbritannien live zu erleben. Danach waren Schüler und Musiker noch zum gemeinsamen Hamburger essen in der Schule eingeladen. (JJ)

          • Vom Fehlerpolizisten zum Schatzsucher

          • ADHS heißt für Arno Backhaus „Auch Du hast Stärken“. Bei seinem Vortrag in der Evangelischen Oberschule Burkhardtsdorf am 8.9.2018 berichtete er von seinen Erfahrungen als Betroffener in doppelter Hinsicht. Zum einen hat er selber ADS und zum anderen ist auch sein Sohn stark davon betroffen. Über Anekdoten mit brennenden Scheunen lässt sich im Nachhinein lachen, in der Situation selber war Familie Backhaus allerdings alles andere als zum Lachen zumute.
            Wer den Termin verpasst hat oder noch einmal nachhören möchte kann sich den Mitschnitt hier herunterladen (ca. 54MB).
            (Der Vortrag vom Fehlerpolizisten zum Schatzsucher war Teil einer Veranstaltungsreihe mit Arno und Hanna Backhaus, organisiert durch die Allianz Burkhardtsdorf - https://www.herzenssache.com/)

          • Badfest

          • Entscheidung gefallen. Jippie! Endlich Badfest. Schülerinnen und Schüler der Ev. Oberschule Burkhardtsdorf konnten vergangenen Mittwoch und Donnerstag ein wunderschönes Badfest im Freibad Burkhardtsdorf durchführen. Dabei stand beides im Vordergrund: Leistung und Spaß. Neben 50m Bahnwettkämpfen übten sich die Wettkämpfer auch in Strecken- und Ringetauchen, ebenso wurden Trainingsangebote für die Rettungsschwimmerausbildung genutzt wie Kleiderschwimmen und mehrmaliges Tauchen nach etwas schwereren Gegenständen. Bei den Jüngeren gab es zudem noch zahlreiche Aktivitäten auf der Slackline, beim Outdoor-Drei-Gewinnt und beim Beachsoccer und Beachvolleyball. Viel Spaß bereitete den Schülern auch der Rutschwettbewerb, bei welchem durch Bildung des Mittelwertes die schnellste Klasse im Rutschen ermittelt wurde. Ein riesiges Dankeschön geht an das Badteam, welches die Bedingungen für das Fest sorgsam herstellte, das Imbissteam und die Badegäste, sowie an die Grundschule und Gemeinde Burkhardtsdorf, die durch das herrlich gestaltete Freibad und die kostenfreie Nutzung für das Schulschwimmen das Schwimmtraining der Schülerinnen und Schüler jedes Jahr unterstützt. (AnI)

          • Es geht wieder los!

          • Liebe Schüler,

            die Ferien liegen in den letzten Zügen und am Montag startet die Schule wieder.
            Das Kollegium der EOB freut schon darauf euch wieder mit Wissen zu versehen.
            Am Montag starten wir mit einer Andacht 8:00Uhr und enden bereits 11:15Uhr.
            Die Klassen 5 und 6 treffen sich in ihren Klassenzimmern. Alle anderen kommen direkt in die Halle.

            Uns allen ein gesegnetes neues Schuljahr!

            J. Jonscher

          • Dem Regen zum Trotz

          • Das Wetter war nicht gerade einladend. Nach einem kräftigen Regenguss tröpfelte es weiterhin vom Himmel, doch viele ließen es sich trotzdem nicht nehmen – zum Schulmarkt 2018 zu kommen.  Neben kulturellem Programm durch die Schulband und die Zumba Projektgruppe, konnten die Besucher mit Papier basteln, sich eine Einführung ins Geocachen geben lassen und selbsthergestellte Seifen, Karten, Tücher und Vogelhäuser erwerben. Für das leibliche Wohl sorgten unsere fleißigen Kuchenbäcker und Grillmeister. Trotz der Schwächen des Wetters, ein gelungener Nachmittag. (JJ)

          • Endlich Ferien

          • Am Freitag war es endlich soweit. Wie jedes Jahr gab es für die Klassen 5 bis 9 die Zeugnisse, gefolgt von einer Schulandacht in der Eurofoam Arena, ehe sich die Schüler in die Ferien stürzen konnten. Eine Woche vorher hielten bereits unsere Zehner und unserer Hauptschüler der Klassen 9 ihre Abschlusszeugnisse in den Händen und haben uns gezeigt was möglich ist. Vier junge Damen konnten für ihre hervorragenden Leistungen mit dem Walter Linke Preis ausgezeichnet werden und Helene Seifert schaffte es sogar alle Schulfächer mit der Note „sehr gut“ abzuschließen. Dies brachte ihr zusätzlich eine Einladung in den sächsischen Landtag ein.

            Jetzt heißt es für unsere Schüler erstmal durchatmen, Sonne genießen und neue Energie für das kommende Schuljahr sammeln. Dafür wünschen wir Gottes Segen und erholsame Ferien! (JJ)

    • Kontakt

      • Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf
      • 03721-23212
      • Am Markt 15

        09235 Burkhardtsdorf
        Germany