Unser diesjähriger „Aktionstag Betriebe in der Schule" war nach 4 langen Jahren pandemiebedingter Pause ein voller Erfolg!
Alle Schüler unserer 8. und 9. Klassen konnten sich an den Ständen der 20 teilnehmenden Unternehmen, Schulen und Institutionen nicht nur über die angebotenen Ausbildungsberufe informieren, sondern auch viele kleine praktische Tätigkeiten ausprobieren.
Es wurden Dachschindeln bearbeitet, Teemischungen hergestellt, Kloschüsseln auf Zeit angeschraubt, Handyhalter hergestellt und vieles mehr.
Vielen Dank allen Unterstützern und teilnehmenden Schülern, Lehrern, Unternehmens- und Institutionsvertretern! (SR)
Ausbildungsberufe hautnah – 07.06.2023 „Aktionstag Betriebe in der Schule“
Da war doch was im Gange…
- 14
…seit Schuljahresbeginn sind euch vielleicht immer mal wieder Schüler mit Zollstöcken, Bastelmaterial oder rauchenden Köpfen aufgefallen? Das waren sie, die Mitglieder unseres „Architektur macht Schule“ – Teams. Mit einem Stadtspaziergang fing im September alles an. Zunächst musste sich das Team nämlich entscheiden, welches Projekt bearbeitet werden sollte. Die alte Kirche, der Bogen vor der Schule, der Platz neben der NEVEON arena und der Container auf dem Markt kamen in die engere Wahl.
Die Entscheidung fiel dann aber recht schnell auf den Platz neben der Halle sowie den Container, in dem sich bis Jahresende noch das Reisebüro befand.
Unser Team beschäftigte sich in den folgenden Wochen mit Grundrissen und Maßstäben und stimmte sich mit dem Bürgermeister Herr Spiller sowie dem Bauamt ab. Frau Gauser begleitete unser Team als Architektin und gab regelmäßig wichtige Impulse, sodass es immer weiter gehen konnte. Bei den Exkursionen zur Lumagica und zu IKEA sammelte unser Team neue Ideen und versuchte diese in die eigene Planung einzubeziehen. Nachdem sich Ende März alle teilnehmenden Projektschulen in der NEVEON arena ihre Ideen präsentiert hatten, stand am vergangenen Montag für unser Team das vorläufige Finale des Projektes bevor: die Präsentation der Projektideen vor dem Burkhardtsdorfer Gemeinderat. Die Mitglieder rund um Bürgermeister Herr Spiller signalisierten Interesse an beiden Ideen, machten aber auch deutlich, dass für die Realisierung derartiger Projekte viele Beteiligte einbezogen werden müssen und wir nun gespannt sein dürfen, wie es weiter geht.
Vielen Dank allen beteiligten Schülern, der Gemeinde, Frau Reichelt, Frau Gauser und Frau Weber von der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine sowie natürlich der Stiftung Sächsischer Architekten und den Projektkoordinatoren von Architektur macht Schule. (SR)
Warum in die Ferne schweifen, wenn Kingspan Insulation GmbH & Co. KG ist doch so nah
- 3
Nur 20 Minuten Fußweg mussten wir am 10. Mai zurücklegen, um uns bei Kingspan in Meinersdorf über Ausbildungsberufe und Produktionsabläufe zu informieren. Der Werksleiter hat uns mit frischem Obst und vielen spannenden Informationen zur Unternehmensgeschichte empfangen und uns einen Einblick in die Produktion der Dämmstoffe gegeben. Wenn du darüber nachdenkst eine Ausbildung zum Mechatroniker oder Maschinen- und Anlagenführer zu beginnen, dann hast du hier die Möglichkeit. Und wenn du noch mehr Einblicke in die Ausbildungsberufe möchtest, sind auch einzelne Praxistage jederzeit realisierbar. Melde dich dazu einfach bei deiner Praxisberaterin. Alle Informationen zu Kingspan findest du hier: Zur Webseite (SR)
Hinweise zum Streik (14.5. bis 16.5.)
Jugend forscht „Hinderniserkennung bei Zügen mittels Sensoren“
Uns hat die Idee eines selbstfahrenden Zuges, welchen wir beim SRCC kennenlernen durften, gefallen. Diese Idee konnten wir durch die Zusammenarbeit mit dem SRCC und dem Modelleisenbahnverein Zschopau weiter verfolgen und im Zuge unseres Jugendforscht Projektes „Hinderniserkennung bei Zügen mittels Sensoren“ näher erforschen.
Unser erster Gedanke war die Hinderniserkennung mittels einer Wärmebildkamera. Aufgrund der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten haben wir uns dann für Ultraschallsensoren zur Erkennung und dem ARDUINO Minicomputer zur Auswertung und Verarbeitung der Signale entschieden.
Der Sensor (Typ Hc – sr04) wurde auf einer Gartenbahn angebracht. Der Sensor gibt ein Signal an den Minicomputer und dieser ermittelt in Abhängigkeit von der Zeit die Entfernung zum Hindernis. Wenn sich der Abstand zum Ziel zwischen zwei Messungen um 5cm verringert, bremst der Zug ab und bei einem Abstand < 5 bleibt er stehen. Dies geschieht durch die Ausgabe eines Signals vom ARDUINO an ein Relay (elektrischer Schalter) welches wiederum den Motor ansteuert. (NS und TW Klasse 8b)
Wir gratulieren unsern beiden Schüler zu diesem Projekt und einem hervorragenden 2. Patz bei Jugend forscht!
Briefe schreiben ist nicht out…
…kaum zu glauben, aber mehr als 1 Million Briefe werden im Briefzentrum Chemnitz der Deutschen Post täglich sortiert und für den Weitertransport vorbereitet. Für uns Grund genug, uns über die Abläufe direkt vor Ort mal etwas genauer zu informieren und Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten, die am Standort in Chemnitz angeboten werden, zu bekommen. Vom Berufskraftfahrer über den Mechatroniker und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement bis hin zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Das Angebot ist vielfältig und auch Praktikanten oder Ferienschüler sind gern gesehen. (SR)
Der Herr ist auferstanden...
... er ist wahrhaftig auferstanden.
Zu Ostern erfüllt sich...
... was zu Weihnachten begonnen hat.
Krippenspiel der Fünftklässler 2022
Achtung . die Links führen zu YouTube.
Vergib ihnen, sie wissen nicht, was sie tun.
Hinweise zum Streik am 27.3.2023
Nach bisherigen Kenntnisstand wird es am Montag, dem 27.03. eventuell Einschränkungen geben.
Bitte informieren Sie sich bitte dazu bei den jeweiligen Verkehrsbetrieben.
RVE ist bisher nicht vom Streik betroffen. (https://www.rve.de/rve/aktuelles/v/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6677&cHash=6a5d399c77383d51ddfd435249989256)
Bei der Citybahn un dem CVAG kann es allerdings zu Problemen kommen, bitte prüfen Sie auch alternativ angebotene bzw. vorgeschlagene Busverbindungen. (https://www.city-bahn.de/, https://www.cvag.de/de/Streikankuendigung_fuer_26_Maerz_ab_2130_Uhr_und_27_Maerz_2023_ganztags_2275.html?news4420.id=3111&news4420.year=2023&news4420.month=3&sid=IU4VTs6X1f1DwanbLRbZ01xh8XFyiRao)
Hinweise zum Streik am 3.3.23 von der CVAG (Ergänzung Citybahn)
Hinweise zum Streik am 3.3.23 vom RVE
BERUFSORIENTIERUNG hautnah
- 6
Aufregende Tage liegen hinter unseren 7ern und 8ern. In den vergangenen beiden Wochen durften die Schülerinnen und Schüler sich in verschiedenen Berufsfeldern praktisch ausprobieren, um ihrem Traumberuf so ein Stück näherzukommen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Zunächst ging es für die Klassen 7 an zwei Tagen in je ein Berufsfeld und anschließend für die Klassen 8 an sechs Tagen in insgesamt drei verschiedene Berufsbereiche.
Neben Elektro, Holz und Bau konnte sich im Bereich Metall, Soziales, Pharmazeutisch-Technischer-Assistent, Friseur, Lager, Garten- und Landschaftsbau, Verkauf, Bäcker/Konditor, Hotel-Gastronomie und Mediengestaltung ausprobiert werden. Es gab leckere Lasagne, knifflige Knobeleien aus Metall, bezaubernde Lebkuchenhäuschen, duftende Badebomben und vieles mehr zu probieren, herzustellen und als Andenken mit nach Hause zu nehmen. Eine tolle Woche geht nun zu Ende und wir bedanken uns herzlich für die tolle Umsetzung beim IB-Zschopau, dem BSZ für Technik II, dem BSZ für Gesundheit, Ernährung und GastgewerbeAufregende Tage liegen hinter unseren 7ern und 8ern. In den vergangenen beiden Wochen durften die Schülerinnen und Schüler sich in verschiedenen Berufsfeldern praktisch ausprobieren, um ihrem Traumberuf so ein Stück näherzukommen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Zunächst ging es für die Klassen 7 an zwei Tagen in je ein Berufsfeld und anschließend für die Klassen 8 an sechs Tagen in insgesamt drei verschiedene Berufsbereiche.
Neben Elektro, Holz und Bau konnte sich im Bereich Metall, Soziales, Pharmazeutisch-Technischer-Assistent, Friseur, Lager, Garten- und Landschaftsbau, Verkauf, Bäcker/Konditor, Hotel-Gastronomie und Mediengestaltung ausprobiert werden. Es gab leckere Lasagne, knifflige Knobeleien aus Metall, bezaubernde Lebkuchenhäuschen, duftende Badebomben und vieles mehr zu probieren, herzustellen und als Andenken mit nach Hause zu nehmen. Eine tolle Woche geht nun zu Ende und wir bedanken uns herzlich für die tolle Umsetzung beim IB-Zschopau, dem BSZ für Technik II, dem BSZ für Gesundheit, Ernährung und Gastgewerbe, den WBS-Schulen Chemnitz, der SSA in Chemnitz sowie der ASG in Chemnitz. (SR)
Tag der offenen Tür - 21.1.23 - 10:00 bis 14:00Uhr
Schnuppertag am 16.01.2023 - 9:45Uhr
Herzliche Einladung zum Krippenspiel
Unsere 5. Klassen haben gelernt, geprobt, gesungen und geschauspielert. Unter der Anleitung von Tobias Mühlberg ist dabei ein wunderbares Krippenspiel entstanden, was nur darauf wartet von Zuschauern bestaunt zu werden.
Dazu haben Sie die Chance und laden wir alle ganz herzlich ein:
Sonntag - 18.12. - 10:00Uhr
Dienstag - 20.12. - 19:00Uhr
Mittwoch - 21.12. - 11:45Uhr
(Die Aufführungen finden immer in der Neveon-Arena in Burkhardtsdorf statt)
Erleben Sie die Weihnachtsgeschichte, gespielt von unseren 5. Klassen, auf der großen Bühne.