Heute gibt es nun endliche für alle Schüler Zeugnisse. Bereits vor einer Woche durften die 10er und 9er Hauptschüler ihre Abschlusszeugnisse in den Händen halten.
Im feierlichen Rahmen konnten wir allen persönlich ihr Abschlusszeugnis überreichen. Die Schüler können stolz auf das Geleistete sein, denn leicht gemacht wurde ihnen der Abschluss nicht. Ständig musste zwischen Online-, Wechsel- und Präsenzunterricht gewechselt werden. Gelernt werden musste viel allein daheim, immer wieder musste man hoffen, dass die Internetverbindung daheim stabil bleibt. Dafür konnten unsere Abschlussschüler in dieser Zeit auch wachsen und zwar z.B. an Selbständigkeit und Medienkompetenz. Und auch dieses Jahr konnte Herr Kischkewitz, als Vorsitzender der Walter-Linke-Stiftung, wieder drei unserer Schüler für ihren hervorragenden Abschluss mit dem Schülerpreis ehren. Einer von ihnen hat sogar einen Durchschnitt von 1,0 erreicht.
Wir wünschen unseren Absolventen einen guten Start in die neue Freiheit und die damit verbundenen neuen Pflichten. (JJ)
AK21
Geschafft!
Das Schuljahr ist geschafft! Und in unserer letzten Schulandacht in diesem Schuljahr wollen wir Rückblick halten.
Das Team der EOB wünscht allen Schülern, Lehrern und Eltern gesegnete Sommerferien.
0. Elternabend der neuen 5. Klassen
Liebe Eltern der neuen 5ten Klassen,
das Schuljahr neigt sich dem Ende und viele fragen sich bereits, wann der 0. Elternabend ansteht.
Gestern nun wurden Ihre Einladungen per Post verschickt, der Ein oder Andere sollte sie also bereits in den Händen halten.
Gestaffelt nach Klassen findet der Elternabend am13.07.2021 um 18 Uhr, 18:30 Uhr und 19:00 Uhr
statt.
Welche Uhrzeit für Sie die richtige ist, können Sie Ihrer Einladung entnehmen.
Bitte beachten Sie bei Betreten des Gebäudes die Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.Mit freundlichen Grüßen
J. Jonscher
Hinweise vom VMS zur Schülerbeförderung im neuen Schuljahr
Vom VMS wurden uns folgende Hinweise zur Schülerbeförderung im neuen Schuljahr 21/22, zur Beachtung und Information, weitergegeben.
Bildungsticket
Achtung: Für das Schuljahr 2021/2022 gilt Folgendes:
Für alle anspruchsberechtigten Schüler, welche einen Antrag auf Schülerbeförderung beim Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) stellen und die Voraussetzungen unserer Schülerbeförderungssatzung (SBS 2018) erfüllen, erhalten weiterhin eine SchülerVerbundKarte. Die SBS 2018 behält für das Schuljahr 2021/2022 ihre Gültigkeit.
Unabhängig davon besteht für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das BildungsTicket zum Preis von 15,00 Euro pro Monat als 12-Monats-Abo zu erwerben.Nutzungberechtigt sind :
- Schüler bis einschließlich 15. Geburtstag
- Schüler öffentlicher, staatlicher genehmigter oder staatlich anerkannter privater allgemeinbilender Schulen nach dem 15. Geburtstag
- Schüler berufsbildender Schulen, die sich nicht in einer dualen Ausbildung befinden (also ohne Ausbildungsbetrieb)
- Nutzung kann nur von Schülern erfolgen, derenn Schule sich im VMS-Gebiet befindet bzw. deren Wohnort im VMS-Gebiet liegt
Rückerstattung des Eigenanteiles für das Schuljahr 2020/2021 aufgrund pandemiebedingter Schulschließungen
Es gab in den letzten Monaten einige Schreiben bzw. Anträge von Eltern, einen Teil des Eigenanteils für die Schülerbeförderung zu erstatten. Die Gremien des ZVMS haben sich intensiv mit der Problematik auseinandergesetzt. Im Ergebnis konnte kein Beschluss herbeigeführt werden, der die rechtliche Grundlage für die teilweise Erstattung von Eigenanteilen schafft. Unabhängig davon möchte ich auf den unverhältnismäßig hohen Aufwand, den damit verbunden Kosten und die durchgehend angebotene Vekehrsleistungen hinweisen.
MACH WAS und MACH MIT beim Schülerteam der EOB zum Handwerkswettbewerb
Du bist ab dem neuen Schuljahr 2021/2022 in Klasse 7, 8, 9 oder 10, handwerklich geschickt und hast Lust gemeinsam mit anderen interessierten Schüler*innen am Handwerkswettbewerb teilzunehmen?
Gemeinsam mit einem regionalen Unternehmen, 1000€ Fördergeld und ein bisschen Zeit wollen wir als Schulteam etwas schaffen, um das Schulgeländer der Kurt-Richter-Schule noch schöner und gemütlicher zu gestalten.
Sägen, Schleifen, Schrauben, Zeichnen, Zementieren, Feilen – gemeinsam etwas bauen und mit etwas Glück sogar gewinnen.
Komm in unser Team, damit wir uns für den Wettbewerb bewerben können. Aus allen Schulen, die sich bewerben, werden 200 Schulen ausgewählt, die am Handwerkswettbewerb teilnehmen können, die 1000€ Fördermittel zur Projektumsetzung erhalten und die Chance auf den Gewinn toller Preise haben.
Melde dich bei mir bis zum 10. Juli an, damit ich alle weiteren Schritte mit und für euch und unsere Bewerbung als Schülerteam planen kann.
Gern können sich auch Eltern bei mir melden, die in einem regionalen Handwerksbetrieb tätig sind und unser Schülerteam bei der Projektentwicklung und -umsetzung unterstützen wollen. (SR)
Ratlos... (Schulandacht - 28.6.2021)
Die letzte Schulandacht nach einem schweren Schuljahr.
Nachruf
Mit großer Traurigkeit erfüllt uns der plötzliche Tod unseres langjährigen Mitarbeiters
Herrn Detlef Bach
Herr Bach war an unserer Evangelischen Oberschule als Lehrer tätig.
Bei unseren Schülern und im Kollegium war er wegen seines humorvollen Wesens, seiner Kompetenz und seiner positiven Lebenseinstellung beliebt und geachtet.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Wir werden Herrn Bach stets in dankbarer Erinnerung behalten.
Schulleitung
Ökumenischer Schulverein Burkhardtsdorf e.V.
Talenteschmiede bewegt…
…und zweimal verschoben ist nicht gleich aufgehoben 😅
Nach zwei coronabedingt gescheiterten Terminen, haben wir es vergangene Woche nun doch noch geschafft.
11 Schüler unserer 9. Klassen haben sich für die Talenteschmiede angemeldet, in Vorbereitung auf den Workshoptag verschiedene Online-Tools bearbeitet und hoffnungsvoll auf die Möglichkeit der Durchführung in der Schule hingefiebert.
Am 16.06.2021 war es dann endlich so weit. Zusammen mit dem Mentor der Talenteschmiede-bewegt hatten die teilnehmenden Schüler*innen einen ganzen Tag die Chance sich mit ihren Talenten, Interessen und Kompetenzen zu beschäftigen. Mit Unterstützung des Mentors wurde über passende Berufsbilder gesprochen und Zukunftspläne geschmiedet.
Ein tolles Angebot auch für dich! Auch im nächsten Schuljahr wollen wir die Talenteschmiede zum dritten Mal für die 9. Klassen an unsere Schule einladen.
DeInE ChAnCe auf neue Impulse zu deiner Beruflichen Orientierung!
Vielen Dank @talenteschmiede.bewegt für die tolle Planung und Flexibilität #trotzcorona. (SR)
Auswertung Fotowettbewerb Wasser
Im Zwönistalkurier ist die Auswertung schon erfolgt. Hier wollen wir das noch nachholen.
1. Platz - Christopher Arnold
In diesem Bild wird gekonnt die Dynamik der Elemente, getragen durch das Medium Wasser, gezeigt. Die Langzeitbelichtung entfaltet ihre Wirkung in den sich brechenden Wellen. Der Ast führt schön in das Bild hinein.
2. Platz - Mara Großmann
Feine Eiskristalle auf roten Hagebutten, welche in der Komplementärfarbe zu den bereits grünen Blättern stehen, bilden eine gelungene Gesamtkomposition.
3. Plätze
Vielen Dank für die vielen Einsendungen! Es waren sehr viele gute Bilder dabei und die Entscheidung war wirklich schwer. Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich.
Alle Bilder können über den folgenden Link angesehen werden.
https://kurzelinks.de/Fotowettbewerb2021
Nicht traurig sein, wenn es diesmal nicht geklappt hat. In der zweiten Jahreshälfte wird es den nächsten Wettbewerb geben.
Auswertung - Schritte Challenge
Schulandacht 27.5.2021 - Erinnerungen
In Gedenken an Detlef Bach.
Future-Café
25.5.2021 - 15:30Uhr - 16:30Uhr - Bei Interesse einfach bei Frau Ruschitschka melden.
Fahrplan- und Haltestellenänderungen ab 3.5.2021
Aufgrund von Hausabrissarbeiten ist die B180 in der Ortslage Burkhardtsdorf in Höhe Am Markt/A bzw. Adorfer Straße voll gesperrt.
Zeitraum: Montag, 03.05.2021, ab 08.00 Uhr bis vsl 12.05.2021
- Die Haltestelle Burkhardtsdorf, Am Markt ist verlegt
- Für die Linien 211, 361 (und 524) ist eine Ersatzhaltestelle richtungsbezogen auf der B180 in Höhe des Bistros vor dem Abzweig Lessingstraße eingerichtet.
- Die Haltestelle für die Linien 192 und 212 ist direkt auf den Marktplatz gegenüber des Springbrunnens verlegt.
Zusätzlich ist aufgrund von Bauarbeiten die Zwönitztalstraße in Kemtau in Höhe Bahnübergang erneut voll gesperrt.
Zeitraum: Montag, 03.05.2021 bis vsl 05.06.2021
Die Linie 212 beginnt bzw. endet an der verlegten Haltestelle Kemtau, Schule lt Umleitungsfahrplan.
- Die Haltestellen Kemtau, Wendeschleife/B180 und Dachsberg entfallen ersatzlos. Diese Haltestelle Wendeschleife wird während des Umleitungsfahrplans 212 durch die SEV-Linie 524 bedient.
Die geltenden Umleitungsfahrpläne 212 sowie 524 finden Sie hier:
212h_uml_03.05.21-05.06.21.pdf
212r_uml_03.05.21-05.06.21.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Ronny Schwebke
Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Sachbearbeiter Technologie
Sportchallenge - Teil 2
Lieber Schüler, Liebe Eltern, liebe Kollegen,
ab morgen startet eine neue Sportchallenge. Es treten wieder alle Klassen gegeneinander an, auch die Lehrer sind natürlich dabei. Ziel ist es als Klasse in 2,5 Wochen, die meisten Schritte zu absolvieren (Dienstag, 27.04.- Freitag, 14.05.21).
Diesmal ist es einem Familienmitglied eurer Wahl erlaubt, euch beim Sammeln zu unterstützen. Wichtig hierbei ist wieder einen Nachweis zu erbringen, also einen Screenshot oder ein Foto. Beispiel: Schüler A sammelt an einem Tag 7000 Schritte und der große Bruder sammelt am gleichen Tag 12000 Schritte. Dann schickt ihr an diesem Tag 2 Screenshots, im Idealfall schreibt ihr noch dazu von wem welches Bild ist. Wer die Möglichkeit hat, kann gerne am Ende der Woche alle Ergebnisse schicken, eventuell in einer Wochenübersicht. Eure Sportlehrer erstellen für den Zeitraum Lernkarten, in denen ihr bitte die Ergebnisse hochladet.
Nach 1 Woche wird es wieder ein Zwischenergebnis geben um euch zu motivieren. Ach übrigens, eure Klassenlehrer unterstützen euch. Die Nichtklassenlehrer werden eine Gruppe bilden und gegen euch antreten 😉Kleiner Hinweis: Die Nichtklassenlehrer schicken Patrick Schulze ihre Ergebnisse und die Klassenlehrer dem jeweiligen Sportlehrer.
Es wird auch wieder Pokale für die Sieger geben und Medailen für die besten Einzelergebnisse. Zur Verfügung gestellt werden diese von Mathes Dienstleistungen. Vielen Dank dafür!
Sport frei, möge die beste Klasse gewinnen
😊Eurer Sportteam der EOB
Weiterhin Distanzunterricht ab 26.04.
Liebe Schüler und liebe Eltern,
auf Grund der neusten Beschlüsse und Regelungen wird ab Montag, dem 26.04.2021 und bis auf weiteres Distanzunterricht stattfinden. Lediglich die Abschlussklassen (und 9er Hauptschüler) dürfen weiter, wie bisher auch, in der Präsenz beschult werden.
Ich wünsche viel Kraft für die vor uns liegende Zeit und jetzt erst einmal ein ruhiges und erholsames Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Jakob Jonscher