• Berufsorientierung wie aus dem Bilderbuch

          • Wow – genau so sollte es laufen! Unsere liebe Lilly (aktuell in Klasse 9) hat ihren Ausbildungsvertrag bei der DHE in der Tasche. Und das war nicht einfach nur Glück, sondern konnte dank ihres Engagements in Klasse 7 und 8 im Rahmen des Projektes „Praxisberater an Oberschulen“ so beispielhaft gut laufen. Lilly hat so ziemlich an jeder angebotenen Betriebsexkursion teilgenommen, unter anderem auch an der zur DHE im vergangenen Schuljahr. Sie war stets interessiert und hat sich natürlich auch neben den schulischen Angeboten immer motiviert gezeigt, indem sie zum Beispiel auch freiwillige Ferienpraktika bei der DHE absolviert hat.

            Vielen Dank an Frau Froß von der DHE für dieses coole Video!

            Du willst auch engagiert in deine Zukunft starten?

            Dann klick doch mal bei der DHE vorbei: https://dhe-haustechnik.de/ (SR)

          • Berufsorientierung gleich ums Eck

          • Am 20.03. durften wir das Seniorenzentrum Burkhardtsdorf besuchen. Engagierte Pflegefachkräfte ermöglichten uns spannende Einblicke in die täglichen Aufgabenbereiche einer Pflegefachkraft beziehungsweise eines Krankenpflegehelfers. So durften sich die interessierten Schüler gegenseitig den Blutzucker messen, sich mit „Sara“ vom Sitzen ins Stehen heben und mit einigen Bewohnern beim gemeinsamen Obstsalat zubereiten ins Gespräch kommen. Einige Bewohner wollten unsere Schüler gar nicht mehr gehen lassen, eine gelungene Abwechslung und Bereicherung für beide Seiten. Wenn du dich für ein Praktikum oder einen (gut bezahlten) Ferienjob im Seniorenzentrum interessierst, dann melde dich bei mir und ich gebe dir gern die Kontaktdaten oder klicke auf: https://www.awo-suedsachsen.de/index.php/karriere/praktikum/ (SR)

          • Jugend forscht - erfolgreiche Teilnahme

          • Mit Unterstützung von Frau Klose, Herr Hoffmann und Herr Steinert konnten unser Schüler erfolgreich ihre Projekte am 7.3.25 in Chemnitz vorstellen, verteidigen und mit den interessierten Juroren diskutieren.

            Jasmin, Liese Lotte und Marie aus der 6b konnten sich mit ihrem Projekt „Auswirkungen von Medikamenten auf Pflanzen“ den 2. Preis bei Jugend forscht Junior sowie den Sonderpreis des Rotary Hilfswerkes Chemnitz e.V. sichern.

            Bela, Anton und Sott aus der 8c haben sich mit dem Thema „Die Energiewende mit Hilfe von Kompostierung" beschäftigt. Auch sie konnten einen 2. Preis bei Jugend forscht Junior und den Sonderpreis „Energiewende & Klimaschutz“ abräumen.

            „Die Revolution des Elektroautos“ war das Thema von Jason, Nick und Kurt aus der 9c. Die Juroren bedachten ihr Projekt mit einem 3. Preis bei Jugend forscht.

            Vielen Dank unseren jungen Forschern und den betreuenden Kollegen, für diese hervorragende Vertretung unserer Schule bei Jugend forscht. (JJ)

          • Hinweise zur Schülerbeförderung

          • Liebe Eltern,

            im Anhang finden Sie einen Leitfaden zur Schülerbeförderung, mit der Bitte, die Anträge für das Schuljahr 2025/2026 bis zum 17.04.2025 im Sekretariat vollständig ausgefüllt einzureichen. Wir leiten diese dann, nach erfolgter Schulbescheinigung, gesammelt an den jeweiligen Verkehrsbetrieb weiter.

            Liebe Grüße

            K. Großer
            - Schulverwaltungsassistentin -

            Leitfaden_fuer_Homepage-Stand_19.04.2023.pdf

          • 13.02.2025 – Elterncafé: „Schule was dann? Zwischen Unterstützung und Loslassen“

          • Im Rahmen der Elternarbeit hat unsere liebe Frau Wohlgemuth dieses Mal einen Themennachmittag organisiert, in dem die Berufsberaterin unserer Schule, Frau Meichsner, und die Praxisberaterin Frau Ruschitschka, interessierten Eltern Rede und Antwort zum Übergang zwischen Schule und Berufsleben standen. Neben leckerem Apfelkuchen und wärmendem Kaffee, gab es in entspannter Atmosphäre Raum und Zeit, um sich mit Gedanken zu eigenen Lebenswegen auseinanderzusetzen, Sorgen und Ängste zu teilen und konkrete Fragen zu Möglichkeiten und Wegen für das eigene Kind zu stellen. Die Zeit verging wie im Flug und wir hätten sicher noch viel länger reden können. Das schreit nach einer Wiederholung! Vielen Dank allen teilnehmenden und unterstützenden Eltern sowie Frau Wohlgemuth für die tolle Organisation! (SR)

          • 30.01.2025 „Aktionstag Betriebe in der Schule“

          • Auch in diesem Schuljahr konnten sich unsere Schüler der 8. und 9. Klassen am 30.01.2025 zum „Aktionstag Betriebe in der Schule" in der NEVEON Arena bei 22 teilnehmenden Schulen, Institutionen und Unternehmen über zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, Auslandsaufenthalte und Wege nach der Oberschule informieren. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass auch die Schüler der 8. und 9. Klassen der Oberschule Thalheim mit dabei waren und alles so wunderbar geklappt hat.

            Deshalb:
            Vielen Dank allen Unterstützern und teilnehmenden Schülern, Lehrern, Unternehmens-, Schul- und Institutionsvertretern!* (SR)

            *Wirtschaftsförderung Erzgebirgskreis und Europe direct; DEBEKA; DHE – Drechsler Haustechnik GmbH; Einsiedler Brauhaus GmbH; Mugler SE; Klinikum Chemnitz; DEHOGA; Andreas Lieberwirth Tiefbau, Abbruch, Straßen, Wege- und Landschaftsbau; Polizei Sachsen; Elektro Vieweg; Harald Liebers Behälter-Apparatebau GmbH; Autohaus Kult; Kingspan; Freie Schulen Annaberg; Seniorenzentrum Burkhardtsdorf; Finanzamt Stollberg; Erzgebirgsklinikum gGmbH – Haus Stollberg; PTF Pfüller; SPI Thalheim; Landratsamt Erzgebirgskreis; Jahn Büroorganisation; Hauptzollamt Erfurt

          • Und welches Geschenk bekommt Jesus?

          • Das war die entscheidende Frage im Krippenspiel der jetzigen 5er. Wenn Weihnachten ein Geburtstagsfest ist, was bekommt dann das Geburtstagskind? Vier Kinder machen sich auf die Suche nach einer Antwort, begegnen der Bedeutung von Weihnachten und erhalten am Ende eine Antwort auf ihre Frage. Toll habt ihr das gemacht, ihr 5er! (TM)
            Sonntag, d. 15.12.24, Theater 5a, Chor 5b+5c
            https://youtu.be/tI4pF0RcnTU
            Mittwoch, d. 18.12.24, Theater 5b, Chor 5a+5c https://youtu.be/VV-YvQsZdx0
            Freitag, d. 20.12.24, Theater 5c, Chor 5a+5b https://youtu.be/2AGlYXg3oo4

          • Man sieht sich immer zweimal im Leben…

          • Diese „Weisheit“ trifft auf unsere Exkursion zu Elektro Vieweg am 22.01.2025 sogar in doppelter Hinsicht zu. Nicht nur haben wir dort eine ehemalige Schülerin getroffen, die sich momentan im 2. Ausbildungsjahr zur Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik befindet und unseren interessierten 8ern einen spannenden praktischen Einblick in die Tätigkeiten eines Elektronikers ermöglichte. Auch unterstützt uns das Unternehmen zu unserer bevorstehenden schulinternen Ausbildungsmesse „Aktionstag Betriebe in der Schule“ am 30.01. und wird dort den ein oder anderen sicher nochmal am Messestand begrüßen dürfen. 

            Wenn du dich für eine Ausbildung oder ein Praktikum im Elektrobereich interessierst: Bei Elektro Vieweg ist alles möglich. Über die beiden Ausbildungsberufe Informationselektroniker und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sowie über das Unternehmen kannst du dich unter: https://www.elektro-vieweg.de/ genauer informieren. Über ausbildung@elektro-vieweg.de kannst du bei Herrn Eichert außerdem nach einem Praktikumsplatz fragen.

            Vielen Dank an das engagierte Team für die tollen Einblicke! (SR)

          • Finde deinen Weg – mit der Talenteschmiede bewegt

          • Auch in diesem Schuljahr hatten einige interessierte und motivierte Schüler der Klassenstufe 9 die Möglichkeit sich am Workshoptag der Talenteschmiede intensiv mit eigenen Talenten, Interessen, Stärken und dazu passenden Berufsbildern zu beschäftigen. Das sagt eine Schülerin über den Workshop: „Ich habe mich freiwillig angemeldet (…) bin ohne große Erwartungen in den Workshop hinein gegangen. (…)  Der Workshop hat mir sehr gut gefallen und ich würde diesen weiterempfehlen. Der Workshop hat mir geholfen, mich und meine Ziele besser kennenzulernen, (…).“ Auch im nächsten Schuljahr werden wir die Talenteschmiede wieder gern an der Schule begrüßen, damit die dann neunten Klassen ebenfalls dieses großartige Angebot nutzen können. (SR)

          • 2 Tage - 20 Schüler - 650 Beutel

          • Gott hat gute Gedanken über dich, ER liebt dich und wartet auf dich! Viele Ermutigungszettel hat der Schülerbibelkreis vorbereitet, an Tüten mit Gummibärchen getackert und in beiden Schulhäusern verteilt. Warum? Weil wir alle immer wieder Ermutigung brauchen und daran erinnert werden sollen, wie wichtig wir für Gott sind. Danke für die Kinder vom Schülerbibelkreis für ihren Einsatz! (TM)

    • Kontakt

      • Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf
      • 03721-23212
      • Am Markt 15

        09235 Burkhardtsdorf
        Germany