Eltern und Kinder haben seit Beginn der Corona-Pandemie zahlreiche Herausforderungen bewältigt – und sind weiter stark gefordert. Doch wie geht es Familien in Sachsen genau? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern und welche Unterstützungsbedarfe haben sich seit Beginn der Pandemie für Familien ergeben? Und vor allem: wie schaffen es Familien mit auftretenden Konflikten umzugehen? Antworten auf diese Fragen möchte jetzt die Familienbefragung der Evangelischen Hochschule Dresden von sächsischen Familien erhalten.
Beide Fragebögen wurden jeweils für Eltern sowie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (von 10 bis 21 Jahre), die zusammen in einem Haushalt leben, extra für diese Familienbefragung entwickelt. Das Forsche:innenteam möchte wissen, wie die Familien durch die Krise gekommen sind, wer oder was ihnen geholfen hat, und welche Unterstützung sie nun noch weiterhin benötigen. Eltern und Kinder können an der Familienbefragung anonym teilnehmen. Ein Aspekt sind auch mögliche Konflikte in Familien.
Die Teilnahme ist anonym. Zudem wird der Datenschutz in Abstimmung mit dem sächsischen Datenschutzbeauftragten beachtet.
Unter allen Teilnehmenden werden Gutscheine von Thalia verlost, der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen.
Für den Fragebogen, den man auch am PC, Handy oder Tablet bequem ausfüllen kann, sollte man etwa 20 Minuten Zeit einplanen.
Links zu den Fragebögen
Fragebogen für Eltern
Fragebogen für Kinder (10-21 Jahre)
Kontakt / Rückfragen bitte per E-Mail an: konfa@ehs-dresden.de
(Mehr Infomrationen/Quelle: https://www.ehs-dresden.de/konfa)