„Du willst Influencer werden? Dann komm zur Tischlerei Hirt, wo Holz nachhaltig beeinflusst wird.“
2Diesem Aufruf sind am 16.11. viele interessierte Schüler gefolgt und haben sich ein eigenes Bild von der Holzbearbeitung in der Tischlerei Hirt gemacht. Selbst einmal einen Hobel nutzen, sägen und schleifen – für manch einen eine ganz neue Erfahrung. Mindestens genauso spannend waren die vielen Funktionen der CNC-Maschine.
EOB im Kreisfinale der Wettkampfklasse 4
Am 15.11. machten wir uns auf dem Weg nach Schwarzenberg wo das Kreisfinale im Volleyball stattfinden sollte.Mit an Bord, waren die Spieler Felix Reichel, Oliver Schober, Lean Rademacher und Leif-Christopher Lenz.11 Uhr war Spielbeginn, Jeder gegen Jeden., ein Satz bis 25.Das erste Spiel hatten wir frei und konnten so schonmal unsere Gegner begutachten.Unser 1. Gegner hieß Breitenbrunn. Mit guten Aufschlägen und gezielten Angriffen konnten wir uns einen guten Vorsprung erarbeiten und schließlich deutlich mit 25:15 gewinnen. Der nächste Gegner hieß Zschorlau, auch hier ließen wir nichts anbrennen und gewannen 25:21. Der vorletzte Gegner war Annaberg, diese machten uns das Leben schon etwas schwerer und wir gewannen knapp 25:21. Jetzt war klar, es ging um das Weiterkommen ins Regionalfinale. Der Sieg war so nah. Schwarzenberg war uns körperlich überlegen, aber das sollte uns nicht stören.
Streikankündigung der GDL: Vom 15. November 2023, 22 Uhr bis 16. November 2023, 18 Uhr
Die GDL ruft Lokomotivführer, Zugbegleiter, Werkstattmitarbeiter und Disponenten in allen Unternehmen und zusätzlich Fahrdienstleiter und weitere Berufsgruppen bei DB Netz zum Streik auf.
Es können zahlreiche Züge im Regional- und Fernverkehr ausfallen.
Vom Streik betroffene Unternehmen im VMS, welche derzeit bekannt sind:
Bei den Burkhardtsdorfer Miniköchen schmeckt es am besten!
Am Wochenende des 5. bis 7. November präsentierten sich unsere Miniköche auf der Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk "Iss gut!" in Leipzig. Thema: der perfekte Kartoffelsalat.
Vier Miniköche-Teams aus Leipzig, Dresden, Schmiedeberg und Burkhardtsdorf traten an zum großen Kartoffelsalat-Wettbewerb. Bastian, Schüler der Klasse 5 aus Burkhardtsdorf war u. a. für die EOB als Minikoch dabei, und gewann mit seinem Kartoffelsalat“geheim“rezept einen Gutschein i. H. v. 100 € für ihr Team. Herzlichen Glückwunsch dafür, lieber Bastian.
Wer mehr über die Miniköche erfahren möchte, findet z. B. auch in der Freie Presse einen Artikel (und noch einen). (KG)
GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG – warum in die Ferne schweifen…
… wenn die Unternehmen sind so nah.
Als Kooperationspartner unserer Schule hat die GEMAG – Gelenauer Maschinenbau AG nicht nur die Berufswahlpässe für unsere Schüler*innen gesponsert, sondern interessierten Schülern auch einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht. 14 Schüler und Schülerinnen informierten sich heute über das Unternehmen, die typischen Tätigkeiten sowie die angebotenen Ausbildungsrichtungen zum/zur Zerspanungsmechaniker*in und zum/zur Industriemechaniker*in. Wenn auch du dich für Berufe im Bereich Metall interessierst, dann schau auf der Homepage vorbei oder nutze die Möglichkeit dich in einem Praktikum auszuprobieren. Zur Homepage der GEMAG (SR)
Anmelden
Kalender
- Dezember 2023
- 17
- So
- Weihnachtsmusical (Neveon-arena)
- 17.12.
16:00-17:00 - Offene Veranstaltung
- 19
- Di
- Weihnachtsmusical (Neveo-Arena)
- 19.12.
19:00-20:00 - Offene Veranstaltung
- 22
- Fr
- Weihnachtsmusical (Neveo-Arena)
10a, 10b, 10c, 5a, 5abc, 5b, 5c, 6a, 6b, 6c, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, Test - 22.12.
10:00-11:00 - Schulandacht
- Weihnachtsmusical (Neveo-Arena)
- 25
- Mo
- 1. Weihnachtsfeiertag
- 25.12.
- Feiertag
- 25
- Mo
- Weihnachtsferien
- 25.12.-02.01.
- Ferien
HIER finden Sie informationen zu unserem Hygiene-Plan.
Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind. Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).